---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abendveranstaltung Mauerfall
Die Gruppe "Schule mit Herz" bedankt sich recht herzlich bei allen Beteiligten für das Gelingen unseres ersten Projekttages am 9.November 2017 zum "Thema "Mauerfall".
So verlief unser Projekttag:
Am 9. November 2017 wagte die Projektgruppe „Schule mit Herz“ der Regionalen Schule „Rudolf Tarnow“ in Boizenburg/Elbe einen Projekttag „Mauerfall“. Die Gruppe wollte damit bewirken, dass auch jüngere Menschen sich mit dem Mauerfall am 09.November 1989 befassen.
In zwei Klassenleiterstunden am Vormittag wurde mit allen Schülerinnen und Schülern im Klassenverband darüber gesprochen, was am 09.November 1989 in Deutschland geschah. Als gemeinsamer Höhepunkt wurde auf dem Schulhof eine Mauer aus Karton gebaut, die im Vorfeld von zwei sechsten Klassen farblich gestaltet worden waren.
Somit begann für die Gruppe „Schule mit Herz“ die Mauerwache und intensive Vorbereitung auf das Abendprogramm für Gäste aus ganz Boizenburg und Umgebung.
Dieses startete um 18:00 Uhr mit einer Rede unseres Schulleiters Herrn Könnecke Costa. Auch die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe um Novalee Rumstig kamen zu Wort.
Nach erfolgreicher Eröffnung sorgten Herr Hartung mit einer besonderen Buchlesung und Frau Froese mit zahlreichen Zeitzeugen für einen abwechslungsreichen Abend.
Mit musikalischer Unterrahmung fiel gegen 19:00 Uhr die Mauer aus Pappkartons, gestaltet und aufgebaut von Schülerinnen und Schülern unserer Schule, unter großen Applaus vieler Gäste.
Anschließend erstrahlte ein wunderschönes aus Knicklichtern erbautes Herz auf unserem Schulhof. Dieses Herz kennzeichnete die Namensgebung unserer Projektgruppe „Schule mit Herz“.
Am Ende des gelungenen Abends waren alle Beteiligten sehr glücklich über ihr gelungenes Werk.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten recht herzlich für die Unterstützung bedanken.
Unser Projekt wurde mit Mitteln aus dem europäischen Sozialfond finanziell unterstützt.
Boizenburg, 21.11.2017
Euer Henry, Klasse 6a
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Wir kochen zusammen
Im Dezember 2017 kochten wir gemeinsam mit Schüler_innen des Kurses Deutsch als Fremdsprache (DAZ). Es gab verschiedene leckere Gerichte, die wir am Nachmittag alle zusammen verspeisten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Fair Friday
Am 27. April 2018 luden die Partnerschaft für Demokratie Boizenburg/Elbe-Lübtheen und Fair_bock(t) e.V. zum „FairFriday 3.0 - Tag der bunten Aktionen“ auf den Marktplatz in Boizenburg ein. Auch wir von der Gruppe „Schule mit Herz“ waren aktiv dabei.
Wir informierten mit einem Plakat über unsere Demokratiegruppe, betreuten einen Hindernisparcour und schminkten Kinder mit kreativen Motiven.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- 100 Jahre Wahlrecht für Frauen Auf dem Weg zu neuen Sphären
Boizenburgs Gleichstellungsbeauftragte feierte den Frauentag mit einer ganz besonderen Aktion
Unter einem besonderen Motto stand der gestrige Frauentag in Boizenburg. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Beate Benz, nahm den Ehrentag zum Anlass, um an das 100-jährige Bestehen des Frauenwahlrechts zu erinnern. Dafür platzierte sie zusammen mit Cenci Goepel und Jens Warnecke von der Firma Lightmark acht große Luftballons im Stadtgebiet, vor den Schulen sowie dem Rathaus. Die Installationen sollen die Frauen im Aufwind symbolisieren und wurden extra so konzipiert, damit die Menschen spontan darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Gleichberechtigung der Frau auch im 21. Jahrhundert noch nicht abgeschlossen ist. „Auf die Idee mit den Ballons ist Cenci Goepel gekommen. Ich habe sie aber gleich richtig gut gefunden“, berichtet Benz über die Entstehungsgeschichte.
Ganz besonders wurde auf die Problematik in der Rudolf-Tarnow-Schule hingewiesen. Dort standen die Mädchen der Gruppe „Schule mit Herz“ mit selbstgebastelten Plakaten, die das Thema aufnahmen und ausdrückten, dass auch sie für ihr Recht auf eine freie Wahl und gleichen Lohn einstehen werden. „Die Jungs in unserer Gruppe haben uns dabei geholfen und unterstützt“, erzählt eine Schülerin. Benz zeigte sich begeistert von der Aktion und ist überzeugt davon, dass die Zukunft bei einer solchen Jugend noch besser aussehen wird. snit
Hagenower Kreisblatt – Freitag, 09.03.2018
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------