Regionale Schule "Rudolf Tarnow" Boizenburg/Elbe 
Herzlich willkommen auf der Homepage der "Wandbildschule" im Schuljahr 2022/2023
 


Grußwort der Schulleitung:

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Gäste,

als Schulleiter der Rudolf-Tarnow-Schule Boizenburg begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer Webseite.

Die Rudolf-Tarnow-Schule ist eine Regionale Schule, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Erwerb der Berufsreife nach Klasse 9 und der Mittleren Reife am Ende der Klasse 10 bietet.

Am 1. September 1971 wurde die Schule als Polytechnische Oberschule für die Klassen 1 bis 10 eröffnet. Nach der politischen Wende auf dem Gebiet der ehemaligen DDR war die Schule bis zum Jahr 2005 eine verbundene Haupt- und Realschule.

Verantwortung, Respekt und Menschlichkeit prägen unser tägliches Handeln, deswegen legen wir großen Wert auf schülerorientierten Unterricht, der unsere SchülerInnen auf die realen Anforderungen ihrer Lebenswelt vorbereitet. Dieser zeichnet sich außerdem durch klare Strukturen sowie Abwechslungsreichtum aus, fordert und fördert die SchülerInnen beim Lernen.

Mein Wunsch ist, dass wir Ihnen mit unserer Webseite einen aufschlussreichen virtuellen Einblick in unser Schulleben vermitteln können.

Ich freue mich auf eine persönliche Begegnung!

Mit freundlichen Grüßen

St. Busch und J. Koß

 

"Lehrer-in-MV.de" stellt nicht nur unsere Regionale Schule "Rudolf Tarnow" im "Mittwoch-Interview" vor. Auch über unsere Kollegin Ulrike Albrecht erfahrt ihr an dieser Stelle mehr. Einfach auf den folgenden Link klicken:

 

 

„SUCHT“ hat immer eine Geschichte

Von Simone Siebrecht

Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche: 

Möglichkeit der Bezuschussung der Mittagsverpflegung


Dieses PDF-Dokument kann ausgedruckt werden:

Ein Blick hinter die Kulissen unserer Schule

Von Tilo Röpcke

 Dass an den schon seit vielen Jahren bestehenden Platzproblemen an der Regionalen Schule „Rudolf Tarnow“ in Boizenburg intensiv gearbeitet wird, ist derzeit auch für Außenstehende nicht zu übersehen. Wie es allerdings im Inneren der Schule aussieht und welche Lernbedingungen den mehr als 500 Schülern geboten werden, bleibt Letzteren in der Regel verborgen. Aber schon am 24. März können Interessierte ab 17 Uhr beim Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen der Bildungseinrichtung werfen. 

„Wir freuen uns, dass wir nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung endlich wieder vor allem unsere zukünftigen Fünftklässler sowie deren Eltern an unserer Schule willkommen heißen dürfen“, sagt Schulleiter Steffen Busch im Gespräch. Die einzelnen Fachbereiche seien schon jetzt damit beschäftigt, ein vielfältiges und vor allem abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Die mehr als 30 an der Regionalen Schule tätigen Kollegen, die beiden Koordinatorinnen, die Schulleitung und die Schulsachbearbeiterinnen wollen an diesem Tag den Gästen für persönliche Begegnungen und anregende Gespräche zur Verfügung stehen. Auch für einen kleinen Imbiss sowie Getränke wird an diesem Abend gesorgt sein. Wie in diesem Schuljahr auch, rechne die Schulleitung mit sechs 5. Klassen im kommenden Schuljahr 2023/2024.

YouTube-Video: "Junge Chemiker stellen sich vor"

Von Tilo Röpcke

Ende Februar war es endlich wieder soweit. Die Projektgruppe des Wahlpflichtkurses "Informatik und Medienbildung" konnte das neue Video auf unserem YouTube-Channel hochladen.

Viel Freude beim Betrachten. Entweder auf das große Vorschaubild klicken oder in der rechten Menüleiste unseren YouTube-Channel besuchen.

 

Bürgermeister Rico Reichelt steht Schülern Rede und Antwort

Von Tilo Röpcke | 25.02.2023

Die Schulklingel ertönt pünktlich um 12.30 Uhr. Die sechste und damit letzte Unterrichtsstunde der Klasse 9a beginnt. Für die Jungen und Mädchen der Regionalen Schule „Rudolf Tarnow“ in Boizenburg soll es an diesem Tag eine ganz besondere Stunde werden. Schließlich sitzt inmitten ihrer Reihen Rico Reichelt, der sich seit Anfang des vergangenen Jahres als Bürgermeister für die Geschicke ihrer Stadt verantwortlich zeichnet. Währenddessen prüft der Neuntklässler Erik Fehrmann letztmalig das Kamerastativ samt des eingespannten Mobiltelefons.
Nichts soll dem Zufall überlassen werden. Seine Mitstreiter gehen in Gedanken zum wiederholten Mal den Ablauf der Stunde durch. Denn nicht Mathematik, Deutsch oder Englisch stehen auf dem Programm, sondern ein schon lange geplantes Interview mit dem Verwaltungschef der Elbestadt. Dieses soll schon in naher Zukunft auf dem YouTube-Channel der Regionalen Schule gezeigt werden.
Für Rico Reichelt sei es bereits bei der ersten Interviewanfrage eine Selbstverständlichkeit gewesen, dem Wunsch der Neuntklässler nachkommen zu wollen. Auf die Frage nach seiner Motivation antwortet der Bürgermeister den Schülern: „Der Austausch mit jungen Leuten hat mir schon von jeher große Freude bereitet. Zudem bin ich davon überzeugt, dass wir auch in unserer Stadt noch deutlich Luft nach oben haben, was die Beteiligung der Jugend an kommunalpolitischen Diskussionen oder Entscheidungen angeht.“
Neben den einleitenden Fragen nach der persönlichen Herkunft oder den Erfahrungen während der eigenen Schulzeit wollten die Neuntklässler dem Bürgermeister vor allem Informationen über die sich derzeit im Bau befindlichen Stelze entlocken. „Wir freuen uns schon sehr auf den Anbau unserer Schule. Wann ist mit dessen Fertigstellung zu rechnen und ist in diesem Zusammenhang auch die Renovierung des Bestandsgebäudes geplant?“, fragt Marlon Stockhause seinen Bürgermeister. Letzterer konnte den Schülern bestätigen, dass sich derzeit alles im Bauzeitenplan befände und für die Fertigstellung das Jahr 2024 avisiert wird.
„Des Weiteren bin ich mit der Schulleitung im intensiven Gespräch, dass wir das Bestandsgebäue natürlich auch berücksichtigen müssen. Dabei geht es vor allem um die weiterführende Digitalisierung und besonders um einen dringend notwendigen neuen Anstrich“, antwortet Reichelt. Dieser solle aber erst nach Fertigstellung des Anbaus erfolgen. Zudem seien nach Auskunft des Verwaltungschefs bereits Gelder für die weitere Instandsetzung des Schulgebäudes in den Haushalt der Stadt eingestellt worden.
Auf die Antworten vieler weiterer Fragen nach unter anderem der Renovierung der Sporthalle „Richard Schwenk“ oder den persönlichen Beweggründen Rico Reichelts, sich der Wahl zum Bürgermeister der Stadt Boizenburg gestellt zu haben, müssen sich Interessierte noch ein wenig in Geduld üben. Doch schon in naher Zukunft wollen die Neuntklässler das Interview mit dem Bürgermeister ihrer Stadt der Öffentlichkeit präsentieren. Bis dahin muss das gesamte Videomaterial im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes gesichtet und auf eine verträgliche Länge zusammengeschnitten werden. Am Ende des Interviews machte der Bürgermeister keinen Hehl aus seiner großen Freude, dass für ihn die Einladung zu einem Schülerinterview eine absolute Premiere gewesen sei. „Ein ähnliches Gespräch wäre ganz bestimmt auch mit unseren Stadtvertretern möglich“, gab Reichelt den Schülern abschließend den umgangssprachlichen Wink mit dem Zaunpfahl.

 

Die Klasse 5D hat mit ihrer Klassenleiterin S. Aniszewski den Karneval nach Boizenburg gebracht

Von Sophie Aniszewski

Direkt nach der 4. Stunde verkleiden sich die Schüler, um in bunten Kostümen und mit lauter Partymusik, wie YMCA oder den goldenen Reitern, zu tanzen und zu spielen. Eigentlich handelt es sich um eine Klassenleiter-Stunde, in der neben Organisatorischem auch die Klassengemeinschft gestärkt werden soll.

 

Da in Norddeutschland relativ wenige Feste gefeiert werden und diese im Corona-Lockdown komplett verboten waren, holen die Schüler ein wenig Feierfreude in der Schule nach.
Es ist bemerkenswert wie routiniert die zwischen zehn bis zwölfjährigen Schüler sich verkleiden, den Raum umräumen, absprechen und von ihren Eltern mit Speisen unterstützt werden. Sobald die Musik läuft, machen auch alle fröhlich mit, nur vor der Kamera habe sich einige versteckt. Man merkt wie wichtig und wieviel Spaß die Gemeinschaft sogar in der Schule machen kann.

 

Hier noch ein Video:

 YouTube-Video: "Ein Tag an unserer Schule"

Von Tilo Röpcke

Heute (24.01.2023) war es endlich soweit. Die Projektgruppe des Wahlpflichtkurses "Informatik und Medienbildung" konnte heute das neue Video auf unserem YouTube-Channel hochladen.

Viel Freude beim Betrachten. Entweder auf das große Vorschaubild klicken oder in der rechten Menüleiste unseren YouTube-Channel besuchen.

Im ganzen Schulhaus findet sich verschiedene Fliesenkunst, sie kann in der Galerie betrachtet werden.  

 

Die Anzahl an Besuchern seit dem 28.08.2017 ist...

 


Anrufen
Email