Auf dieser Seite findest Du die aktuellen Informationen zur Berufsorientierung an unserer Schule. Bei Fragen scheue Dich nicht, unsere BO-Kontaktlehrerin Frau Röpcke persönlich anzusprechen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
unsere digitalen Elternabende „Eltern-Coaching: Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen“ kommen sehr gut an. Das zeigen uns nicht nur die hohen Teilnehmerzahlen (insgesamt rund 11.000 Interessierte), sondern auch die vielen individuellen Rückmeldungen, die wir in den letzten zwei Jahren zu unseren Veranstaltungen erhalten haben. Wir erfahren immer wieder: Eltern möchten ihren Kinder gern bei der Berufswahl helfen.
Im März steht der nächste Elternabend an, zu dem wir die Eltern Ihrer Schule herzlich einladen.
Eltern-Coaching: Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen
Mittwoch, 5.März von 19:00 bis 20:30 Uhr
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Einladung über Ihre Schulnetzwerke oder die Termine über andere Schulmedien verbreiten.
Sollten Sie die Einladung per E-Mail versenden, können Sie gern den unten stehenden Text als Vorlage verwenden.
Ich bedanke mich bei Ihnen und grüße Sie recht herzlich, Ihre
Dorit Frank
Regionalleiterin Mecklenburg-Vorpommern West
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
das IfT Institut für Talententwicklung, mit dem wir im Hinblick auf die Berufsorientierung Ihrer Kinder zusammenarbeiten, organisiert regelmäßig digitale Elternabende. Seit der ersten Veranstaltung vor drei Jahren haben insgesamt rund 11.000 interessierte Eltern daran teilgenommen. Das Feedback ist sehr positiv.
Wir möchten Sie daher über den nächsten Termin dieses Angebotes informieren:
Eltern-Coaching: Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen
Mittwoch, 5. März von 19:00 bis 20:30 Uhr
Das IfT schreibt dazu: „Wussten Sie, dass für Jugendliche die eigenen Eltern die wichtigsten Berater/innen auf dem Weg in den Beruf sind? Viele Studien belegen dies. Sie spielen also eine wichtige Rolle. Aber vielleicht sind Sie unsicher, wie Sie richtig helfen können? Wann bringe ich mich zu sehr und wann zu wenig ein? Worauf sollte ich mein Kind aufmerksam machen? Was muss ich wissen? Wie geht es anderen Eltern?‟
Auf diese und weitere Fragestellungen geht die Referentin Anja Greis ein. Schauen Sie sich dazu gern den angehängten Flyer an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das IfT bittet aber vorab um Anmeldung unter folgender E-Mail-Adresse:
eltern@if-talent.de, damit Ihnen der Veranstaltungslink zugestellt werden kann.
Mit den besten Grüßen
Name Vorname
______________________________
IfT Institut für Talententwicklung Nord GmbH
Am Hang 32 · 19063 Schwerin
Achtung: Wir möchten Sie ausdrücklich vor den Aktivitäten von International Fairs Directory warnen. Diese Firma handelt nicht in unserem Auftrag, sondern recherchiert selbst Kontaktdaten und sendet Formulare zur Datenaktualisierung an unsere Aussteller. Wir warnen vor dem Rückversand des Formulars, in dem ein kostenpflichtiges Abo versteckt ist. Bei Fragen zu Herkunft und Echtheit von E-Mails und Briefen wenden Sie sich gerne direkt an uns.
Die Heizungs- und Installateur Firma Ewert bietet im Rahmen des Girls' Day zwei Plätze an, in denen die Schülerinnen einen Einblick in den Beruf der Anlagenmechanikerin SHK bekommen, der sie für zukünftige Karrieremöglichkeiten inspirieren kann. Vielleicht ist dieses Angebot für eine unserer Schülerinnen interessant. Weitere Details können Sie unserer Anzeige im Girls´Day Radar entnehmen:
https://www.girls-day.de/.oO/Show/te-ihr-installateur-thomas-ewert/ein-tag-als-anlagenmechanikerin-sanitaer-heizung-klima
Des Weiteren bieten sie nach Absprache auch gerne Plätze für ein Praktikum an und möchten weiterhin junge Leute im Beruf AnlagenmechanikerIn SHK ausbilden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Ewert
Assistentin
TE Ihr Installateur
Zarrentiner Str. 22
19258 Boizenburg
Tel.: 0172-97 47 127
E-Mail: Ihr-Installateur@gmx.de
Boys’ and Girls’ Day 2025: Gemeinsam entdecken und gewinnen!
Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Der bundesweite Boys’ and Girls’ Day bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, spannende Berufe kennenzulernen und erste Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Dieses Jahr gibt es ein besonderes Highlight für die Klassen mit der größten Beteiligung:
Gemeinsam ins Kino – für die Klasse mit den meisten Teilnehmern
Die Klasse, die die meisten Schülerinnen und Schüler für den Boys’ and Girls’ Day mobilisiert, gewinnt einen kostenlosen gemeinsamen Kinobesuch! Voraussetzung ist, dass mindestens die Hälfte der Klasse an diesem Aktionstag teilnimmt.
Anmeldung nicht vergessen!
Damit eure Klasse eine Chance auf den Gewinn hat, müsst ihr euch spätestens 14 Tage vor dem Boys’ and Girls’ Day bewerben. Das dafür notwendige Formular steht auf der offiziellen Webseite des Boys’ and Girls’ Day oder auf unserer Homepage zum Download bereit. Dieses Formular ist vollständig ausgefüllt bei der Schulleitung abzugeben.
Wer macht das möglich?
Das gesamte Projekt wird finanziert von der Stadt Boizenburg. Unsere Kontaktlehrerin für die Berufsorientierung, Frau Röpcke, hat sich gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Beate Benz mit viel Engagement dafür eingesetzt, dass der Boys’ and Girls’ Day in diesem Jahr nicht nur für die Berufswelt begeistert, sondern auch die Klassengemeinschaft stärkt.
Warum mitmachen?
Der Boys’ and Girls’ Day ist eine großartige Gelegenheit, Neues zu entdecken, eigene Talente zu erkunden und spannende Berufsfelder kennenzulernen – egal, ob du später in die Pflege, Technik, Handwerk oder einen kreativen Beruf möchtest. Und dieses Jahr wartet mit dem gemeinsamen Kinobesuch ein zusätzlicher Anreiz auf euch!
Also: Packt eure Klasse zusammen, meldet euch rechtzeitig an und macht den Boys’ and Girls’ Day 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Dein Weg in die öffentliche Verwaltung: Einladung zum Ferien-Trainingstag!