Regionale Schule "rudolf tarnow"                         Boizenburg/elbe

Herzlich willkommen auf der Homepage der "Wandbildschule"  Schuljahr 2023/2024

Berufsorientierung in Europas größter Bonbonfabrik
Von Tilo Röpcke

 

Nicht mehr lange, dann stehen unserer Zehntklässler vor der ersten wichtigen Entscheidung ihre Lebens. Was möchte ich einmal beruflich machen? Wohin wird mich in Zukunft mein Weg führen? Um die Antworten auf diese und vielleicht noch weitere Fragen finden zu können, besuchte auch die Klasse 10a die Firma Sweet Tec in unserer Stadt. Wir danken Sonja Schindler sowie den Auszubildenden Sascha, Marvin, Vanessa, Yarik und Steven für die vielen nützlichen Informationen und die interessante Führung.

 

"Wir werden eine Mannschaft"

Von Liane Albrecht

 

„Wir werden eine Mannschaft“, unter diesem Motto starteten die Klasse 7b mit Klassenlehrerin Liane Albrecht und die Klasse 7c mit Klassenlehrerin Susanne Froese ins neue Schuljahr 2023/24.
Mit einer Tanzvorführung wurden die neuen fünften Klassen zu Beginn ihrer traditionellen Staffelspiele in der Turnhalle begrüßt. Gemeinsam ging es am zweiten Tag zu einem sportlichen Vormittag auf dem Freizeitplatz in Schwartow. Mit Teamspielen wie „Huh - huh - Hah!“ lernten sich alle kennen. Am Mittwoch begrüßte uns Sara Puchert vom Kinoklub zu einer Filmvorführung der besonderen Art. Gemeinsam schauten wir mit unserem Schulleiter Herrn Busch und zwei weiteren Klassen den Film „Fünf Freunde gegen den Müll.“, welcher zum Ende des letzten Schuljahres unter Beteiligung von fünf Klassen unserer Schule gedreht wurde. Der Tag endete mit einer Filmrallye zu den Drehorten des Films. Der Höhepunkt unserer Kennenlernwoche war der Besuch im Schweriner Kletterwald. Gerne hätten alle ihren Besuch im Kletterwald am Freitag wiederholt, doch der Abschluss fand im Naturerlebnisbad in Schwartow statt.
Gemeinsam können nun beide Mannschaften mit bleibenden Erinnerungen an die erste Schulwoche ihren Unterricht beginnen.

 

  • IMG_5117
  • IMG_5071
  • IMG_5112
  • 1b12d71f-d9d0-4c29-a739-50789b779b3a
  • 23085b68-994e-4dbb-a16f-1224f3f3c8ef
  • 712feda6-cdf0-495d-b3e7-bfeb5feeee85
  • b42cde20-a8f2-47cd-83c9-c7aee63b91f6


It's a Match - Jugendkonferenz in Parchim

Von Tilo Röpcke/Quelle SVZ

400 Schüler aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim bevölkerten am Mittwoch (30.08.2023) das Gelände des Landratsamts in Parchim. Auch unsere Zehntklässler waren in Begleitung ihrer beiden Klassenleiter:innen Saskia Lampe und Tilo Röpcke sowie unserer Schulsozialarbeiterin Simone Siebrecht mit von der Partie. Dabei lernten sie viel über Demokratie, Berufe und gesellschaftliches Engagement. Die Kreisverwaltung möchte mit den Schülern und verschiedenen Organisationen plus Institutionen ins Gespräch und in den Austausch kommen. Zu Beginn der Veranstaltung gab es eine offene Podiumsdiskussion mit Landrat Stefan Sternberg, Claire Bortfeldt vom Bundesministerium für Frauen, Soziales und Jugend, Hannah Rosenkranz vom Institut für Berufsbildung und Umschulung, Luise Luckow vom Klimaschutz Boizenburg und Marcel Rosemann vom Jugendparlament Zarrentin. Die Schüler wurden gefragt, was sie für die Jugend im Landkreis unternehmen würden, wenn sie dafür eine Million Euro zur Verfügung hätten. Die Jugendlichen würden die Digitalisierung vorantreiben und beispielsweise Jugendclubs bauen. Zudem sprachen sie die Situation des öffentlichen Nahverkehrs an. „Wie kommen wir nach der Schule zu unseren Freunden in andere Orte?“, war die Frage eines Schülers. Sie könnten zwar den Rufbus nutzen, aber der komme manchmal einfach nicht, obwohl er gerufen wurde. Stefan Sternberg will sich des Themas annehmen. Nach der Diskussion konnten die Schüler an insgesamt 13 Workshops zu unterschiedlichen Themen teilnehmen. Von Umgangsformen und dem menschlichen Miteinander über Medienkompetenz bis hin zur Teilhabe an Politik und in Vereinen reichte die Themenbandbreite. Außerdem waren unter anderem die Bundeswehr, das DRK, die Polizei, der Bauernverband und die Fachhochschule Güstrow vertreten. „Das war ein kurzweiliger und interessanter Tag fern ab unserer schulischen Umgebung“ war am Ende eines langen Tages von den Schülerinnen und Schülern aber auch Begleitern zu erfahren.

Quelle: SVZ/Fotos: Tilo Röpcke
  • IMG_3246
  • IMG_3251
  • IMG_3254
  • IMG_3260
  • IMG_3262
  • IMG_3270
  • IMG_3271
  • IMG_3274
  • IMG_3297
  • IMG_3299
  • IMG_3312
  • IMG_3313
  • IMG_3316
  • IMG_3318

Projekttag bei Sweettec
Von Ilka Röpcke

  • 918a3fee-a2e0-47d0-ba07-be31138c9d46
  • a84e5e80-b5df-448c-97ae-d58aeb044176
  • e603eb6c-5c99-4556-93c4-0fb6f338ca54

Den heutigen Tag nutzte die 9b, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten in Boizenburg zu informieren! Sweettec ist vor Ort der größte Arbeitgeber! Nach einer Informationspräsentation wurde die Klasse in 3 Gruppen durch das Werk geführt! Es gab einen Einblick in die Produktionsabläufe und auch eine Kostprobe. Der eine oder andere ist nun motiviert, sich für ein Praktikum zu bewerben. Ein Dankeschön geht an Frau Schindler und die zwei Azubis Vanessa und Sascha! Es war sehr interessant.
Paten gefunden!

Von Ines Koß-Pretzel

  • thum4bnail
  • thumb2nail
  • 1
  • 3

Schon der zweite Tag im neuen Schuljahr war für die Klassen 5c und 9b besonders. Er stand ganz im Zeichen des Kennenlernens untereinander. Schon im vergangenen Schuljahr stand für die Schüler*innen der "Großen" fest sich für eine neue fünfte Klasse fleißig zu engagieren. So wurde ein Projekttag unter Anleitung von Frau Röpcke auf die Beine gestellt, an dem die "Kleinen" basteln, malen, Sport treiben, Fröbeltürme aufstellen und einen Schatz suchen oder auch wichtige Fragen zur neuen Schule stellen konnten. Die Ergebnisse wurden als Schatz an einem geheimen Ort vergraben. Ein gelungener Tag des Zusammenfindens für alle Beteiligten!


 

 
Anrufen
Email